Schwitzen beim Sport

Schwitzen beim Sport

Schwitzen beim Sport – Kennt doch wirklich jeder. Letztendlich gehört das Schwitzen fast zu jeder Sportart. Mit der Belastung im Training steigt die Temperatur des Körpers und es bildet sich Schweiß auf der Haut. Schwitzen beim Sport hat aber einen guten Grund. Es dient der Thermoregulation. Die Körpertemperatur wird durch die Verdunstungskälte, die beim Verdunsten von Schweiß entsteht, gesenkt. Erfahrt mehr über Schwitzen beim Sport in unserem Beitrag. 

Schwitzen beim Sport Vorteile

Schwitzen beim Sport hat viele Vorteile. Der menschliche Körper verfügt über rund 2–4 Millionen Schweißdrüsen. Diese sind dazu da, den Körper im Bedarfsfall abzukühlen. Dabei ist es egal, ob die Ursache für den Temperaturanstieg im Körper durch Hitze oder äußere Anstrengung verursacht wird. Das Schwitzen beim Sport ist letztendlich ein Schutzmechanismus von unserem Körper. 

Übergewicht

Beim Sport zu schwitzen ist also nicht ungewöhnlich. Macht man dagegen keinen Sport, führt das in der Regel zu Übergewicht und einer Trägheit des Stoffwechsels im menschlichen Körper. Dies hat dann zur Folge, dass man bei körperlichen Anstrengungen weitaus mehr schwitzt als ein sportlich aktiver Mensch. 

Übergewichtige sollten zur Erhaltung ihrer Gesundheit lieber mit dem Sport beginnen. Eine gelenkschonende Sportart wie walking oder schwimmen ist für den ersten Einstieg gut geeignet. Die mit dem Training erzielten Effekte wie Gewichtsabnahme, Umwandlung von Fettgewebe in Muskeln und die Stoffwechselanregung führen dann zu einer Verringerung vom Schwitzen und einer Stärkung vom Herz-Kreislaufsystem. Ohne Schweiß kein Preis heißt unsere Devise. Vor dem Start der neuen Sportart solltet ihr aber für einen Gesundheitcheck Euren Hausarzt kontaktieren. Dieser überprüft vor Beginn, inwieweit gesundheitliche Risiken bestehen und kann Euch diesbezüglich umfangreich beraten. 

Schwitzen beim Sport ist gut

Schwitzen beim Sport ist gut. Bei einem gesunden Menschen verdunsten pro Tag auch bei nicht übermäßiger körperlicher Belastung mindestens 0,5 Liter Flüssigkeit über die Haut. Könnte der Mensch seine Körpertemperatur nicht über das Schwitzen regulieren, würde er innerlich anfangen zu kochen.

Unangenehm ist es für viele, wenn sie durch übermäßiges Schwitzen Pickel auf der Haut bekommen. Entstehen Pickel durch Schwitzen, dann liegt keine schlimme Erkrankung vor. In der Regel entstehen genau an den Stellen Pickel, wo die Haut nicht aktiv atmen kann. Häufig ist die Ursache dann auf falsche, nicht atmungsaktive Sportbekleidung zurück zu führen.

Am Ende unseres Beitrags gibt es noch einen wichtigen Tipp zum Thema Schwitzen beim Sport. Wenn man viel schwitzt und Flüssigkeit verliert, muss man dem Körper natürlichen auch wieder ausreichend Flüssigkeit zuführen. Das bedeutet also viel trinken beim Sport. Gebt dem Körper mindestens die Flüssigkeit zurück, die er verloren hat. Denn auch die Muskeln brauchen nach dem Sport ausreichend Flüssigkeit zum Wachsen und zur Regeneration.

Wer zur Ergänzung seines Trainings low-carb-Proteinriegel kaufen möchte, findet hier bei uns die besten Angebote. Diese gibt es günstig zu kaufen. Dann wünschen wir Euch viel Erfolg bei Euren sportlichen Zielen. 

Ein Gedanke zu „Schwitzen beim Sport

  1. Pingback: Pulsfrequenz beim Sport - Low Carb Proteinriegel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert