Fitnessboxen

Fitnessboxen

Fitnessboxen – Kontaktloses Auspowern ohne Gegner. Oder von vielen Sportlern auch mit einem Lächeln Boxen ohne Blessuren genannt. Erfahrt mehr in unserem Beitrag über diese neue Tremdsportart.

Fitnesskurse mit Boxelementen

Fitnesskurse mit Boxelementen haben sich in den letzten Jahren zu einer richtigen Trendsportart entwickelt. In allen großen Städten wie München, Augsburg, Nürnberg werden in den Fitnessstudios Kurse im Fitnessboxen angeboten.

Die Kurse in den Fitnessstudios sind häufig ausgebucht. Boxsport kann auf diese Art auch als Passivsport ausgeübt werden. Die meisten Teilnehmer dieser Fitnesskurse mit Boxeelementen wollen auch keinen direkten Kontakt mit einem Gegner. Vielmehr wollen sie die Fitnesselemente des Boxens für sich entdecken und sich körperlich auspowern. Das Besondere am Boxen ist, dass praktisch jede Muskelgruppe beansprucht wird. Dadurch wird nicht nur die Ausdauer sondern auch die Koordination, Beweglichkeit, Schnellkraft und Kraftausdauer trainiert. Zusätzlich wird auch die Konzentrationsfähigkeit bei den schnellen Bewegungskombinationen gestärkt.

Typisches Fitnessboxen findet also ohne Gegner und kontaktlos statt. Stattdessen werden nur die Boxbewegungen und Kombinationen genutzt. Typische Beispiele sind das sogenannte Aero-Boxing, das Tae-Bo oder das Schattenboxen.

Fitnessboxen Aufwärmen

Um sich vor dem Fitnessboxen aufzuwärmen, sollte man das Training mit Seilspringen beginnen. Das wärmt sowohl die Bein- als auch die Schultermuskulatur auf. Natürlich muss man für diesen Sport schon eine gewisse Grundausdauer mitbringen. Denn bei dieser Sportart werden viele Muskelgruppen gleichzeitig beansprucht.

Fitnessboxen für Frauen

Fitnessboxen für Frauen findet sich mittlerweile in jedem Kursangebot der Fitnessstudios wieder. Die Boxelemente im Fitnesstraining unterstützen das Abnehmen durch den hohen Kalorienverbrauch. Gleichzeitig werden die Körperregionen Bauch, Beine und Po bei regelmäßigen Training in Form gebracht. Bis zu 800 Kalorien können letztendlich beim Training in einer Stunde verbrannt werden. Dies ist auch ein Grund für viele diese Sportart regelmäßig zu trainieren.

Als Ergänzung zum harten Training können wir Euch für den schnelleren Muskelaufbau den Kauf von Low-Carb-Proteinriegel empfehlen. Diese essen viele Sportler bevorzugt vor und nach dem kräftezerenden Training.

Ein Gedanke zu „Fitnessboxen

  1. Pingback: Aerial Yoga - Low Carb Proteinriegel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert